Heldengeschichten aus dem Alltag.
Ich im Verein der Turnerschaft Saarn als Turnlehrerin tätig. Meine Aufgaben sind sehr vielseitig. Ich begleite natürlich das Turnen mit den Kindern und aber auch mit den Eltern. Dazu kommen dann noch die organisatorischen Dinge, wie Listen führen, die Anfragen der Neuen beantworten oder Familienfeste organisieren. Begonnen habe ich im Jahr 2000 mit einer Gruppe für Mädchen im Alter von 6-10 Jahren. Daraus ist dann immer mehr entstanden, wie z. B. das Eltern-Kind-Turnen.
Ich bin jede Woche 8 Stunden als Trainerin in der Turnhalle und dazu kommen dann noch die organisatorischen Dinge. Da kann man aber schlecht eine Zeit pro Woche angeben, weil das natürlich sehr unterschiedlich ausfällt, je nachdem, was gerade so ansteht.
Man sollte einfach mit Liebe, Leib und Seele dabei sein! Kinder spüren das und geben einem das Gleiche zurück.
Ich gebe gerne mein Wissen weiter. Dazu kommt, dass ich mich selbst gerne bewege und den Kindern vermitteln möchte, dass Sport Spaß macht. Das Beste ist natürlich, die strahlenden Kinderaugen zu sehen! Manchmal möchten die Kinder gar nicht mehr nach Hause, das ist ein tolles Gefühl. Ich finde es auch toll, die Kinder groß werden zu sehen. Wenn dann später alte Erinnerungen an gemeinsame Zeiten hervorkommen, ist das einfach ein wunderbares Gefühl.
Bei uns braucht man gar keine großartigen Voraussetzungen. Wichtig ist, dass man Spaß an Bewegung und an der Arbeit mit Kindern hat! Bei uns wird ja nicht nur geturnt. Unser Verein ist ein Breitensportverein, wo Sport für jeden dabei ist! Wir haben ein Angebot von Volleyball über Turnen und Leichtathletik bis zu Badminton und Yoga und auch noch einiges mehr. Da ist für Jeden was dabei!
Ich bin der Allrounder. Das beschreibt mich ziemlich gut, da ich gerne überall mithelfe und einspringe, wo es was zu tun gibt. Da ist es ganz egal, ob das beim Turnen oder in der Organisation ist!
“